Die Geschichte der Pfarrei St. Stephan Obergriesbach
Mit der Christianisierung in unserem Raum etwa ab dem Jahr 500 entstanden auch die ers-ten Kirchen. Dass es in Obergriesbach eine kirchliche Einrichtung gegeben hat, ist erst ab 1177 nachweisbar. Es kann davon ausgegangen werden, dass das erste kirchliche Gebäude zusammen mit dem Schloss von den Herren von Weichs um 1560 errichtet wurde. Beim großen Brand 1632 ist wohl die Kirche mit zerstört worden, nicht aber der Turm, der nun schon die zweite Kirche überlebt. Komplett neu gebaut wurde die Kirche in den Jahren 1749 – 1751. Erst 1794 weihte der Augsburger Bischof Johann Nepomuk, Freiherr von Ungestellten die Kirche mit ihren drei Altären zu Ehren des Hl. Stephanus. Für das heutige Kirchengebäude benötigte man von der Grundsteinlegung bis zur Fertigstellung nur ein Jahr. Die feierliche Einweihung der neuen Kirche fand am 28. September 1908 statt, vorgenommen durch den Bischof von Augsburg Dr. Maximilian Ritter von Lingg.
Gleich nach seinem Amtsantritt 1907 gründete Pfarrer Christian Prestele einen Kirchenbauverein zur Mitfinanzierung. Der monatliche Beitrag betrug 10 Pfennig, die Pfarrei zählte damals 350 Seelen. Bereits 1946 wurden, als Ersatz für die kriegsbedingt abgelieferten Glocken, vier neue eingebaut und zur Kirchweih zum ersten Mal geläutet. Im Laufe der Jahrzehnte mussten nach Bedarf Ausbesserungsarbeiten bzw. Modernisierungsmaßnahmen durchgeführt werden.
Seit 2001 betreut Pfarrer Karl Heinz Reitberger die Pfarreiengemeinschaft „ZEGOS“, zu der die Pfarreien Zahling, Edenried, Griesbeckerzell, Obergriesbach und Sulzbach gehören. Dabei wird er von Gemeindereferent Martin Liebau unterstützt.
Seelsorger in Obergriesbach
Januar 1907 bis 10.11.1926 |
Pfarrer Christian Prestele |
31.01.1927 bis 02.02.1953 |
Geistlicher Rat Dekan Thomas Failer |
05.02.1953 bis 31.01.1958 |
Pfarrer Eduard Glöckler |
01.03.1958 bis 31.05.1985 |
Pater Georg Kraus S.A.C. |
Mai bis August 1985 |
Pater Herbert Weiner S.A.C. |
01.09.1986 bis 31.08.2001 |
Pater Adolf Groh S.A.C. |
seit 01.09.2001 |
Pfarrer Karl Heinz Reitberger |
01.09.2002 bis 02.08.2003 |
Msgr. Josef Wittmann |