Häufig gestellte Fragen

ABCDFEGHKMOPRSTUVWZ

Hier sind die wichtigsten Fragen und Anliegen rund um Erstkommunion und Firmung gesammelt. Schauen Sie nach entsprechenden Stichworten und informieren Sie sich.

A

Ansprechpartner in der Pfarreiengemeinschaft ZEGOS bei Fragen rund um Vorbereitung auf die Firmung ist
Herr Martin Liebau, Dekanatsreferent
Telefon: 08251885405
eMail: martin.liebau@bistum-augsburg.de

Anmeldung
In der Regel können sich Jugendliche, die die siebte Klasse besuchen oder im Jahr der Firmung 14 Jahre alt werden, zur Firm-Vorbereitung anmelden.
Anmeldeformulare zur Vorbereitung liegen meist ab Ostern in den Kirchen aus.
Der Termin für den Info-Abend wird auf der Homepage, per Plakat, im Pfarrbrief, im Gottesdienstanzeiger und in der Zeitung veröffentlicht. Zudem wird der Termin in den Vermeldungen beim Gottesdienst bekannt gegeben.

Advent
… ist die Vorbereitungszeit auf Weihnachten.

Aschermittwoch
Mit dem Aschermittwoch beginnt die Fastenzeit. Die Christen bereiten sich 40 Tage lang auf Ostern – das Fest der Auferstehung – vor.
Die Kinder sind an diesem Tag eingeladen, den Gottesdienst zu besuchen

B

Beichte
Im Rahmen der Firm-Vorbereitung findet auch eine Beichte statt.

Blumenschmuck
In beiden Pfarrkirchen gibt es Ehrenamtliche, die sich um den Blumenschmuck kümmern.

C

Corona
Bitte beachten Sie die aktuellen Schutz- und Hygienekonzepte.

D

Datenschutz
Auf dem Anmelde-Formular zur Vorbereitung auf die Firmung sind die Hinweise zum Datenschutz abgedruckt.
Wir veröffentlichen keine Bilder oder personenbezogenen Daten auf der Homepage oder in einer Zeitung.

Dauer des Firm-Gottesdienstes
Die Dauer des Firm-Gottesdienstes ist von vielen Faktoren abhängig. Anzahl der Firm-Kandidat/-innen, Gestaltung, Musik, … In der Regel kann man aber von etwa 90-120 Minuten ausgehen.

E

Elternabend
Es gibt einen Info-Abend für die Firm-Bewerber/-innen und Eltern. Sollten Sie nicht dabei sein, können Sie sich natürlich auch über andere Eltern informieren lassen. Ist auch dies nicht möglich, melden Sie sich bitte vorher bei Herrn Liebau.

Eltern
Kinder und Jugendliche lernen in der Regel durch Nachahmung – in erster Linie von den Eltern (in der Pubertät ist das unter Umständen etwas anders!). Bei der Taufe haben die Eltern versprochen, ihr Kind im katholischen Glauben zu unterweisen. Deshalb tragen Sie als Eltern eine besondere Verantwortung bei der Erziehung Ihrer Kinder: „Erziehung heißt vorleben – alles andere ist Dressur!“ (Oswald Bumke)

F

Firm-Treff
An bestimmten Sonntagen – nach dem 10.30 Uhr-Gottesdienst – treffen sich die Firm-Bewerber/-innen (ca. 30 Minuten), um aktuelle Fragen zu besprechen, die sich aus der Firm-Vorbereitung regen haben. Termine stehen auf der Homepage und im Gottesdienstanzeiger.

Termin der Firmung
Der Termin der Firmung wird uns vom jeweiligen Firm-Spender mitgeteilt und wird veröffentlicht, sobald die Planung hierfür abgeschlossen ist.

G

Gottesdienste
Die beste Vorbereitung auf die Firmung ist die regelmässige Teilnahme an der Heiligen Messe am Sonntag. Die genauen Zeiten  kann man dem Gottesdienstanzeiger (s. auch Homepage) entnehmen.

GlaubensUpdate
Unter dem Begriff GlaubensUpdate bieten wir interessierten Erwachsenen eine Möglichkeit an, sich in Dingen des Glaubens, wieder auf den neuesten Stand zu bringen. Bei Interesse an diesem Angebot, können Termine mit Herrn Martin Liebau vereinbart werden.

H

Homepage
Die Pfarreiengemeinschaft ZEGOS hat eine Homepage: www.pg-zegos.de

Dort können Sie aktuelle Termine, zum Beispiel für Gottesdienste finden. Ebenso finden Sie die Kontaktdaten und nützliche Informationen zu allen pastoralen Mitarbeitern und der Sekretärin im Pfarrbüro.

K

Karfreitag
Am Karfreitag erinnern sich die Christen daran, dass Jesus am Kreuz gestorben ist. Traditionell feiert die Pfarrgemeinde am Nachmittag um 15.00 Uhr einen Gottesdienst (Weitere Gottesdienstzeiten findet man im Gottesdienstanzeiger und auf der Homepage).
Die Teilnahme der Firm-Bewerber/-innen wäre wünschenswert.

Krankheit
Wenn man an einer Veranstaltung wegen z. B. Krankheit nicht teilnehmen kann, dann bitte rechtzeitig Bescheid geben- Bitte rufen Sie bei Herrn Liebau an.

Kollekte beim Firm-Gottesdienst
Die Kollekte des Firm-Gottesdienstes geht traditionell an das Bonifatiuswerk.
Und das macht das Bonifatiuswerk:
„Kinder und Jugendliche zuerst“ – das ist die Devise der Arbeit der Diaspora-Kinder- und Jugendhilfe seit fast 125 Jahren. Sie fördert in der mittel- und norddeutschen Diaspora, sowie in Nordeuropa und im Baltikum. Sie unterstützt Projekte, die zur Bildung christlicher Gemeinschaft und zur Vermittlung der christlichen Botschaft an die neue Generation in extremer Diaspora notwendig sind.
Mit dem Geld werden auch Projekte für Familien und Kinder finanziert. Für weitere Informationen schauen Sie doch einfach mal auf die offizielle Homepage: www.bonifatiuswerk.de
Bei der Probe zum Firm-Gottesdienst bekommen die Jugendlichen dazu ein Spendentütchen. So können sie etwas von ihrem Geld, das sie an der Firmung geschenkt bekommen, an Jugendliche in der Diaspora weitergeben. Die Spende wird dann beim Firm-Gottesdienst eingesammelt.

M

Ministranten
In unserer Gemeinde gibt es eine vielfältige Ministrantenarbeit. Über Nachwuchs freuen sie sich alle. Wer Lust hat einmal reinzuschnuppern, darf sich gerne melden.

O

Ostern
An Ostern feiern die Christen die Auferstehung Jesu. Die Kinder sollten an einem Gottesdienst teilnehmen.

P

Pfarrbüro
Dekanat: Aichach-Friedberg
Pfarrer: Tobias Seyfried
Anschrift: Stefanstraße 10, 86573 Obergriesbach
Telefon: +49 8251 2400
Telefax: +49 8251 8854-03
E-Mail: pg.obergriesbach@bistum-augsburg.de

Pate / Patin
Der Firm-Pate / Die Firm-Patin wird bei der Firmung die Aufgabe übernehmen, den jungen Menschen im Leben zu begleiten und, zusammen mit den Eltern, im katholischen Glauben zu stärken.

Pfarrbrief
Der Pfarrbrief erscheint in der Pfarreiengemeinschaft ZEGOS zweimal im Jahr: der Oster-Pfarrbrief erscheint am Wochenende vor Aschermittwoch und der Weihnachts-Pfarrbrief erscheint am Wochenende vor dem 1. Advent
Im Pfarrbrief findet man interessante Artikel und Berichte über das kirchliche Leben in der Pfarreiengemeinschaft.
Der Pfarrbrief wird allen Haushalten in der Pfarrgemeinschaft zugestellt.

Palmsonntag
Am Palmsonntag erinnern sich die Christen an den Einzug Jesu in Jerusalem. Der Palmsonntag eröffnet die Heilige Woche mit den wichtigen Feiertagen: Gründonnerstag, Karfreitag und Ostern.

Proben
Eine Probe zum Ablauf der Firmung findet kurz vor dem Gottesdienst statt (s. Terminplan). Dort werden alle Abläufe, Texte etc. geprobt, so dass die Firm-Kandidat/-innen ein Stück Sicherheit erlangen und im Gottesdienst selbst nicht so aufgeregt sind. 
Die beste Vorbereitung für den Firm-Gottesdienst ist der regelmäßige Besuch der Sonntags-Gottesdienste!

Pfingsten
. . . ist das Fest des Heiligen Geistes. Die Firm-Bewerber/-innen sind dazu besonders eingeladen. 

R

Religionsunterricht
Das Unterrichts-Thema „Firmung“ kann variabel im Religionsunterricht platziert werden. Die Unterschrift des Religionslehrers / der Religionslehrerin auf dem Anmeldeformular zur Firm-Vorbereitung, soll eine kleine Erinnerung sein, dieses Thema im Jahr der Firmung im Religionsunterricht zu besprechen.

S

Sternsinger
Die Firm-/Kandidat/-innen sind herzlich eingeladen bei den Sternsingern mitzugehen.
Informationen hierzu gibt’s in den Sakristeien oder im Pfarrbüro.

T

Tauferinnerungs-Gottesdienst
Am Fest „Taufe des Herrn“ (Sonntag nach dem 06.01.) findet ein Gottesdienst statt, an dem wir uns besonders an unsere Taufe erinnern.
Die Firm-Bewerber/-innen sind eingeladen, mit ihrer Taufkerze in die Kirche zu kommen.

Termine
Nachdem alle Anmeldungen eingegangen sind, können wir den Terminplan mit allen Terminen, die für die Vorbereitung verbindlich sind, auf der Homepage veröffentlichen. – Informieren Sie sich immer zeitnah über aktuelle Zeiten und Orte.

Terminplan
s. Termine

Telefonnummer (Erreichbarkeit)
Es ist wichtig, dass Sie uns eine Telefonnummer angeben, unter der Sie erreichbar sind, da es immer wieder sein kann, dass sich zum Beispiel wegen Krankheit ein Termin ändert. Bitte geben Sie nicht nur eine Handynummer, sondern wenn möglich auch eine Festnetznummer an.

U

Unterricht
Die Teilnahme der Firm-Bewerber/-innen am Religionsunterricht in der Schule ist wichtig, da dort grundlegendes Wissen über den katholischen Glauben gelehrt und (hoffentlich) auch gelernt wird.

V

Vater unser
Das Vater unser ist das wichtigste Gebet für die Christen. Die Kinder sollten dieses Gebet (auswendig) kennen!

Vollständigkeit
Das „ABC“ zur Firmung ist selbstverständlich nie ganz vollständig, es kann Ihnen jedoch bei einigen Fragen einfach schon einmal weiterhelfen. Wenn eine Frage unbeantwortet bleibt, dann wenden Sie sich bitte an Herrn Martin Liebau – eMail: martin.liebau@bistum-augsburg.de.

Vorstell-Gottesdienst
Die zukünftigen Firmlinge stellen sich in einem Gottesdienst der Gemeinde vor. Wo der Gottesdienst mit Vorstellung der Firm-Bewerber stattfindet, findet man auf der Homepage und im Gottesdienstanzeiger.

W

Weihnachten
An Weihnachten feiern die Christen die Geburt Jesu. Die Kinder sollten an einem Gottesdienst teilnehmen.

Z

Zeit
Die Vorbereitung auf die Firmung dauert von Oktober bis Juni/Juli. Die Termine sind in der Regel so gestaltet, dass Familien ohne große Schwierigkeiten teilnehmen können.

Ziel
Ziel der Vorbereitung auf die Firmung soll es sein, im Alltag mutig Christ sein zu können.