Taufe

Grundsätzlich wird ein neues Mitglied der Gemeinde im Sonntagsgottesdienst aufgenommen, d. h. die Tauffeier ist in einer Heiligen Messe an einem Sonntag integriert.

Zusätzlich stehen auch Termine
an Sonntagen nach dem Gottesdienst um 10.30 Uhr
oder
an Samstagen um 14.00 Uhr
zur Verfügung.

Für die Planung nehmen Sie bitte frühzeitig Kontakt mit dem Pfarrbüro in Obergriesbach auf!

Keine Events gefunden.

Zurück zur Veranstaltungsliste

Erstkommunion

Erstkommunion 2023

 


ERSTKOMMUNION-VORBEREITUNG ONLINE

Liebe Erstkommunion-Familien,
der bekannte Regisseur Juan Manuel Cotelo hat eine YouTube-Serie von 40 Mini-Videos für Kinder zur Vorbereitung auf die erste heilige Kommunion gemacht. Wer möchte, kann sich bis zur Erstkommunion die Videos  ansehen. Vielleicht ist es für den ein oder anderen im Hinblick auf die Erstkommunion interessant. 


Bitte wenden Sie sich bei allen Fragen rund um die Erstkommunion an:
Martin Liebau (Gemeindereferent)
Stefanstraße 10
86573 Obergriesbach
Tel.: 0821 2625924
Martin.Liebau@bistum-augsburg.de

 

 

Firmung

Beim Sakrament der Firmung bestätigen die Jugendlichen nach Taufe und Eucharistie öffentlich ihr JA zum Glauben und werden zugleich voll in die Gemeinschaft der katholischen Kirche aufgenommen. Der Begriff „Firmung“ kommt von dem lateinischen Wort „confirmare„. Er wird übersetzt mit „festmachen“ und „bestätigen“. Bei der Spendung der Firmung legt der Bischof dem Firmling die Hand auf den Kopf, zeichnet mit einem wohlriechenden Chrisam-Öl ein Kreuz auf die Stirn und spricht: „Sei besiegelt durch die Gabe Gottes, den Heiligen Geist.“ – Mit einem AMEN (So ist es!) bestätigt der Neu-Gefirmte seine Bereitschaft zur Kirche zu gehören und vollendet somit die Taufe.

Dieser Ritus der Salbung ist sehr alt und entspringt den Königserhebungen im Alten Orient. Schon vor mehreren tausend Jahren wurden die Herrscher bei ihrer Krönung gesalbt. So sollte ihnen eine besondere Kraft verliehen werden. Die katholischen Christen glauben, dass in der Firmung der Geist Gottes auf sie herabkommt. Mit seinem Geist will Gott bei den Menschen sein und ihnen helfen, das Leben in guter Weise zu bestehen.

In der unserer Pfarreiengemeinschaft wird das Sakrament der Firmung alle zwei Jahre gespendet. Interessierte (Jugendliche ab der 7. Jahrgangsstufe) müssen sich rechtzeitig zur Vorbereitung auf die Firmung anmelden. Nur wer am Vorbereitungskurs teilgenommen hat und ein überzeugendes Beispiel für christliches Leben oder zumindest ein ehrliches Interesse daran gezeigt hat, wird zur Firmung zugelassen.


Die nächste Firmung in der PG ZEGOS wird voraussichtlich im Jahr 2024 stattfinden.
Eine Anmeldung zum Vorbereitungs-Kurs wird zwischen Ostern und Pfingsten 2023 möglich sein.


Bitte wenden Sie sich bei allen Fragen rund um die Firmung an:
Martin Liebau (Gemeindereferent)
Stefanstraße 10
86573 Obergriesbach
Tel.: 0821 2625924
Martin.Liebau@bistum-augsburg.de

Keine Events gefunden.

Zurück zur Veranstaltungsliste

Hochzeit

Der Bund, den Mann und Frau im Sakrament der Ehe miteinander schließen, ist Abbild des unauflöslichen Bundes Christi mit seiner Kirche.

Wenn Sie kirchlich heiraten möchten, sollten Sie sich bitte rechtzeitig im Pfarrbüro anmelden. Wichtig: Katholiken benötigen zur Eheschließung einen Taufschein ihrer Taufpfarrei (!). Bitte sprechen Sie die Termine für Trauung und das vorausgehende “Brautprotokoll” mit dem Priester ab.

“Ehe.Wir.Heiraten.” – Eine App für Brautpaare
Ab sofort ist eine spezielle Hochzeits-App für Brautpaare verfügbar: Die Arbeitsgemeinschaft für katholische Familienbildung e.V. (AKF), der Fachverband für Familienbildung und Familienpastoral in der katholischen Kirche in Deutschland, hat die App “Ehe.Wir.Heiraten.” entwickelt, die Paare unterstützen und begleiten möchte. Das Angebot richtet sich an alle Paare, die in den nächsten zwölf Monaten heiraten. Informationen und Links zum App Store und zu Google Play sind unter www.ehe-wir-heiraten.de zu finden.

Die Paare erhalten inhaltlich abgestimmt auf das eingegebene Hochzeitsdatum wöchentlich einen Impuls per Push-Benachrichtigung. Bei diesen Impulsen handelt es sich um kurze Texte, Bilder und Videos, die alle wichtigen Themen rund um Hochzeit und Ehe ansprechen. Es geht um Kommunikation in der Beziehung, Spiritualität, Sexualität, den Ablauf der Trauung und vieles mehr. Außerdem können sich die Paare über interessante Termine und Veranstaltungen in den (Erz-) Bistümern und in der Region informieren. Die Hochzeits-App “Ehe.Wir.Heiraten.” ist in Zusammenarbeit mit den Ehe und Familienreferaten der deutschen (Erz-) Bistümer und dem Katholischen Bibelwerk entstanden und ist kostenlos für alle Android- und iOS-Smartphones verfügbar.

Weitere ausführliche Informationen rund um die kirchliche Hochzeit, Informationen zum Traugottesdienst, Ehe(vorbereitungs)kurse, Paarspiritualität, Ehebriefe und vieles mehr sind unter www.kirchlich-heiraten.info zu finden.

Zurück
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner